Skip to content
Reit- und Fahrverein Großbardorf e. V.

Reit- und Fahrverein Großbardorf e. V.

Reiten, Voltigieren, Pferdesport

  • Startseite
  • Verein
    • Vereinskleidung
    • Vorstandschaft
    • unsere Reitanlage
    • Gebührenübersicht / Satzung
    • Beleg Vorlage zum Downloaden
    • Vereinsgeschichte
    • 50 Jahre RFV Großbardorf
  • Reiten
  • Voltigieren
  • News
  • Veranstaltungen / Termine
  • Galerie
    • Reitturniere
    • Voltiturniere
  • Sponsoren
  • Online Anmeldung

Voltigieren

Unsere Voltis beim Training

 

Unsere Volti Pferde

Ziel des Voltigierens

Der Verein fördert den Sport mit Pferden, besonders das Gruppenvoltigieren.

Beim Voltigieren wird einzeln oder zu mehreren auf einem schreitenden oder galoppierenden Pferd geturnt.

Das Voltigieren wird von Kindern und Jugendlichen üblicherweise als Mannschaftssport betrieben. Allerdings besteht auch die Möglichkeit ab dem 14.Lebensjahr Einzelleistungen besonders zu fördern.


Ansrechpartner

Jutta Sitzmann

Telefon: 0151 2282 0085

Email: voltis@rfv-grossbardorf.de

Was ist Voltigieren?

Hinweis: Folgender Text wurde nicht selbst verfasst, sondern vonhttp://www.tk-logo.de/aktuelles/thema-der-woche-06/tewo-3kw-06-voltigieren.html  übernommen und teils verändert.

Voltigieren

Du magst Pferde wirklich sehr und Turnen ist dein Lieblingssport? Dann verbinde doch beide “Leidenschaften”. Wie soll das gehen? Ganz einfach: mit Voltigieren!

Das Wort Voltigieren ist vom französischen Begriff “La Voltige” abgeleitet, was soviel wie “Purzelbaum” bedeutet. Gemeint sind damit Turnübungen auf einem Pferd, das sich bewegt. Voltigieren ist eine eigenständige Disziplin des Pferdesports. Das Pferd bewegt sich dabei an einer Leine, der so genannten Longe, im Kreis, der “Zirkel” genannt wird. Der Zirkel hat einen Durchmesser von etwa 15 Metern.

Das Pferd trägt einen Gurt mit zwei Griffen. Während das Pferd auf dem Zirkel galoppiert, laufen die Voltigierer, die am Rand des Zirkels stehen, abwechselnd einzeln, zu zweit oder zu dritt in die Zirkelmitte. Von dort nähern sie sich dem Pferd, springen auf und zeigen eine Vielfalt von Turnübungen im Schritt, Trab oder Galopp.

Mehr als 50.000 Menschen in Deutschland betreiben diesen Sport. Natürlich gibt es auch beim Voltigieren richtige Wettkämpfe. In 25 Ländern wird Voltigieren als Leistungssport betrieben.

Die Vorteile dieses Sports

Das Voltigieren ist eine sehr vielseitige Sportart mit hohen Anforderungen an die Kondition und das Gleichgewichtsgefühl. Besonders toll ist die Arbeit mit dem Pferd. Rücksicht, Achtung und ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Tier sind ganz wichtige Dinge. Das Pferd ist kein Turngerät das am Ende der Übungsstunde einfach in den Geräteraum geschoben wird, sondern es ist ein echter Trainingspartner, ohne den die Sportart nicht ausgeübt werden kann.

Du musst Dich daher mit all seinen Verhaltensweisen und Reaktionen vertraut machen. Deshalb ist Voltigieren sozusagen eine Kombination von Reiten, Turnen und “Tierpsychologie”. Klasse oder? Da Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam voltigieren, ist man auf gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit angewiesen. Das Voltigieren ist daher auch eine Möglichkeit für dich, neue Freunde und Freundinnen zu finden.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Reit- und Fahrverein Großbardorf e. V..

Theme: Oceanly by ScriptsTown